Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

„Einsamkeit ist eine politische und gesellschaftliche Aufgabe!"
Zum Thema „Einsamkeit“, deren Folgen und Präventionsmöglichkeiten, haben die beiden Arbeitskreise für Sozialpolitik und für Gesundheit zu einem Werkstattgespräch eingeladen, an dem Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen teilgenommen haben. ... weiterlesen

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus
Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.
... weiterlesen
Jeder kann helfen – Mehr Erste-Hilfe-Bildung an Bayerns Schulen
Wie kann das Thema Erste Hilfe in Bayerns Schulen stärker verankert werden? Mit dieser Frage haben sich die Arbeitskreise für Gesundheit, Pflege und Prävention, Bildung und Kultus sowie Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport intensiv auseinandergesetzt.
... weiterlesen

Maximilian Böltl übernimmt Vorsitz des Fördervereins Christoph 1
Rettung in fünf Minuten – für alle Orte im Landkreis München

Diese Woche im Plenum – Plenarsitzung am 6. Mai 2025
Auf der Tagesordnung der 49. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde auf Antrag der Fraktion Freie Wähler zum Thema "Solide Kommunalfinanzen als Schlüssel zur Leistungsfähigkeit unserer Kommunen", Lesungen zu Gesetzentwürfen wie z.B. dem Bayerischen Naturschutzgesetz und dem Bayerischen Wassergesetz sowie die Beratung von Anträgen.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
... weiterlesen

Gründerzentrum für erneuerbare Energien im Landkreis München kommt!
Durch die Unterstützung des Freistaats Bayern nimmt das neue „TUM.EnergyLab“ in Garching jetzt Fahrt auf: Als Reallabor schafft es eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, vom Patent zum Produkt – und es gibt skalierbaren Lösungen für saubere Energie einen konkreten Ort. ... weiterlesen

Netzausbau mit Verantwortung: Austausch mit TenneT zur Zukunft unserer Energieinfrastruktur
Der Arbeitskreis für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern von TenneT zu einem intensiven Austausch getroffen.
... weiterlesen

Fachgespräch im Landtag: Aus der Praxis ins Parlament
Was brauchen die Mitarbeiter von Kitas, Tagespflege, Horte und Kommunen, um die Kleinsten vor Ort bestmöglich zu betreuen? Diese Frage stand im Zentrum eines Fachgesprächs im Bayerischen Landtag, zu dem der Abgeordnete Maximilian Böltl gemeinsam mit dem sozialpolitischen Sprecher der CSU-Fraktion, Thomas Huber kürzlich eingeladen hatten.

Innovationen für die Pflege – Gesundheitsausschuss besucht Leitmesse in Nürnberg
Der Ausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention hat in dieser Woche die Altenpflegemesse in Nürnberg besucht, die Leitmesse der Branche. ... weiterlesen

Kultur für den Landkreis – der Freistaat fördert die Opernreihe „O’HA“ mit 45.000 Euro
Der Freistaat Bayern fördert mit dem Kulturfonds 2025 die Opernreihe „O’HA“ der AG für Kultur und Gesellschaft im Jugendstilpark Haar mit 45.000 Euro. Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag hat den Fördervorschlägen des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst heute zugestimmt und somit grünes Licht für die Förderungen gegeben. ... weiterlesen
Galerie
Dialog mit dem Integrationsbeauftragten der Staatsregierung
Am 20.01.2025 trat ich mit ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Asyl-Helferkreise und unserem bayerischen Integrationsbeauftragten, Karl Straub, wieder in persönlichen Dialog.
Winterklausur auf Kloster Banz
Auf unserer Klausurtagung zum Start ins Jahr 2025 haben wir über viele Themen diskutiert, die Bayern und die Menschen bewegen. Vier Tagen konnten wir spannende Gäste begrüßen und interessante Diskussionen führen.
Landesgartenschau in Kirchheim
Vom 15.05. bis zum 06.10.2024 wurde die bayerische Landesgartenschau mit dem Motto "Zusammen. Wachsen." in Kirchheim ausgetragen.
145 unvergessliche Tage Sommerfestfeeling für Familien und Naturfreunde!
Pressefotos Maximilian Böltl, MdL
Verwendung der Pressefotos für Print- und Online-Publikationen ausschließlich unter Angabe der Urheber: siehe als Bildunterschrift
Weitere Pressebilder auf Anfrage